53. ADAC-Ravenol-24-Stunden-Rennen Nürburgring (19. bis 22. Juni 2025): volles Starterfeld beim Saisonhighlight der TOURENWAGEN LEGENDEN mit zahlreichen Highlights.
Klasse 1 mit Faktor hoch neun: Aus der Best Ager Formula wird die Supercar Formula.
In weniger als vier Wochen präsentieren die TOURENWAGEN LEGENDEN mit ihren drei Sprintrennen im Rahmen des 53. ADAC-Ravenol-24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring ein weit mehr als 40 Starter umfassendes Teilnehmerfeld voller Highlights. Allein neun Originalfahrzeuge aus der Klasse 1 bis zum abschließenden ITC-Jahrgang 1996 und ab der DTM-Comeback-Saison 2000 versprechen einen sporthistorischen Leckerbissen. Gleich sechs Preziosen der Marke Mercedes-Benz wecken Erinnerungen an einen faszinierenden, bis heute entsprechend populären Zeitabschnitt – und echtes, authentisches Racing.



Die Schlagzeilen:
Hohes C: tst sport + technik setzt drei C-Klassen des abschließenden DTM-Jahrgangs 1995 und der finalen ITC-Saison 1996 sowie einen 190E auf dem Nürburgring ein.
Potzblitz: Klaus Hoffmann und Langstrecken-Spezialist Ralf Schall setzen auf das Opel Astra V8 Coupé, Stefan Rupp hält mit einem 2007er-Abt-Audi A4 DTM dagegen.
Moderne Zeiten: MK Mücke Motorsport stockt den Bestand auf zwei viertürige C-Klassen von Mercedes-Benz aus dem zweiten Lebensabschnitt der DTM ab 2000 auf.



„Es sind jetzt bereits 44 Anmeldungen!“, konstatiert Rennserien-Betreiber Thorsten Stadler beim Blick auf das nach wie vor offene Online-Nennungportal der 2019 von ihm selbst mitbegründeten TOURENWAGEN LEGENDEN. „Vorne an der Spitze des Feldes wird es spektakulär – und nicht nur dort. Wir bieten echtes, authentisches Racing in allen fünf Klassen und in der Gesamtwertung natürlich auch. Die Zahl der Sieganwärter ist so groß wie die Bandbreite der Renntourenwagen und Grand Tourisme von den Siebzigern bis zum Modelljahr 2008 – dort ziehen wir zurzeit die Altersgrenze“, so Thorsten Stadler weiter. Und er fügt hinzu: „Nun hat auch noch Rudolf Schöllhorn aus Bad Wurzach, unser Laufsieger 2023 auf dem Nürburgring, seine Nennung abgegeben. Er steuert die ehemals von Bernd Schneider im DTM-Jahr 2008 pilotierte C-Klasse mit der spektakulären Acht-in-Eins-Auspuffanlage.“



Was verwundert, ist die Internationalität mit Gästen aus den skandinavischen Ländern ebenso wie aus dem Alpenraum. „Da ist vom Ford Sierra RS 500 Cosworth Gruppe A über die verschiedensten Porsche bis hin zum Maserati alles dabei, was die Herzen unserer Aktiven und der Fans natürlich auch höherschlagen lässt“, führt Thorsten Stadler weiter aus. Er selbst bringt als Teambesitzer drei C-Klassen mit wohlklingenden Fahrernamen wie Christian Danner, Klaus Ludwig oder Patrick Huisman an den Volants mit in die Eifel. „Wir beziehen wie gewohnt das historische Fahrerlager aus dem Eröffnungsjahr 1927 und nutzen dort wieder die schönen, alten Garagen, die so viel Geschichte geschrieben haben.“ Dazu tragen auch weitere Fahrerpersönlichkeiten wie Harald Grohs, Armin Hahne, Marc Hessel oder Volker Strycek bei – allesamt aus der klassischen DTM bekannt und beliebt.
Online-Nennungen sind nach wie vor möglich:
https://nennung.tourenwagen-legenden.de
Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
